 |
Welche Bedeutungen lassen sich für den Namen Pellworm finden? Welches Parlament hat hier seinen Sitz gehabt? Wo stand das Kloster am Klostermitteldeich, lebten Hunnen im Hunnenkoog oder hat der Feldherr Tilly im Dreißigjährigen Krieg seine Spuren am Tilli hinterlassen?
Diese vor allem von Touristen gestellten Fragen beantwortet dieses Büchlein sorgfältig und umfassend. Chroniken, Reise- und Landschaftsbeschreibungen, Geschichtsuntersuchungen, wissenschaftliche Abhandlungen, Wörterbücher und topographische Karten wurden für diese Untersuchung ausgewertet. Nach den Namensdeutungen über Pellworm werden zunächst einige Grundbegriffe dargelegt. Dann folgen die Köge und Mitteldeiche. Nach den Straßen und Wegen, den Hörns, Vorländern und Tiefs werden weitere markante Punkte auf der Insel aufgegriffen.
Da die Halligen zum Amtsbezirk Pellworm gehören, werden sie ebenfalls in die Untersuchung mit einbezogen.
|